PFAS im Trinkwasser


Die Berichte über die Belastung von Trinkwasser mit Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) werden immer mehr. 

PFAS sind unsichtbar und haben keinen Geschmack.

Die Chemikaliengruppe PFAS umfasst um die 10.000 Einzel-Substanzen und sind in vielen alltäglichen Produkten zu finden. Sie werden aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften für viele praktische Zwecke eingesetzt.


Beispiele: beschichtete Antihaftpfannen, Backpapier, Lebensmittelverpackungen, Kosmetikartikel, Regenjacken, Imprägniersprays, und vieles mehr.


PFAS erfüllen viele nützliche Zwecke und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese Stoffe zählen jedoch zu den stärksten chemischen Verbindungen die wir momentan kennen. Es dauert tausende Jahre, bis diese Substanzen auf natürliche Weise abgebaut sind. Deshalb nennt man PFAS die „ewige Chemikalien“ oder „Ewigkeitschemikalien“.


Die "ewige Chemikalien" PFAS Chemikalien sind industriell produziert und reichern sich zunehmend in der Umwelt an. Sie gelangen ins Trinkwasser und letztlich in unseren Körper. Jede Person in Deutschland ist laut einer Studie aus dem Jahr 2020 mit PFAS belastet. PFAS stellen eine ernst zu nehmende Bedrohung für unsere Gesundheit dar wie aktuelle Studien belegen.


Beispiele:


Untersuchung BUND


Umweltbundesamt


Tagesschau


SWR


ZDF



Gesundheitliche Risiken:


PFAS-Chemikalien erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das ist das Ergebnis einer im Februar 2024 veröffentlichten Studie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)


Laut der Datenbank pfastoxdatabase.org werden PFAS in Zusammenhang mit einem verringerten Geburtsgewicht, Fettleibigkeit, Diabetes, hohen Cholesterinwerten, einer verminderten Reaktion auf Impfstoffe oder Schilddrüsenerkrankungen diskutiert. Es gibt Hinweise auf Leberschäden und ein erhöhtes Risiko für Nieren-, Hoden-, aber auch Brustkrebs sowie auf chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa.


Laut Europen Enviroment Agency gelten die meisten der relativ wenigen gut erforschten PFAS gelten als mittel- bis hochgiftig, insbesondere für die Entwicklung von Kindern.



Was kann man tun?


Der PFAS Kombifilter PFAS 10 ist ein effektiver Filter zur Entfernung lang- und kurzkettiger PFAS und anderen Schadstoffen.


Zur Entfernung lang- und speziell kurzkettiger PFAS wird ein Filter nach dem Ionenaustauschverfahren verwendet. Filterstufe 2 besteht aus einem Aktivkohleblock welcher langkettige PFAS filtriert. Durch die Kombination beider Filtertechniken werden nicht nur lang- und kurzkettige PFAS reduziert, sondern auch Schadstoffe wie


  • Feinste Partikel bis 10 µm, Sand, Schwebstoffe, Mikroplastik
  • Chlor
  • FCKW
  • Asbestfasern
  • Organische Schadstoffe
  • Fungizide
  • Herbizide
  • Pestizide
  • Trübungsstoffe
  • Medikamentenrückstände
  • Hormonrückstände
  • Unerwünschte Geschmacks- und Geruchsstoffe
  • Schwermetalle wie Blei, Aluminium, Kupfer, etc.


aus dem Trinkwasser entfernt. Dabei bleiben alle Mineralien im Trinkwasser erhalten.


Diese Filter werden direkt unter der Küchenspüle eingebaut. Das Wasser fließt durch die PFAS Filterstufe und anschließend durch einen Aktivkohleblockfilter. Die PFAS Filterstufe entfernt lang- und kurzkettige PFAS aus dem Trinkwasser. Die poröse Oberfläche des Aktivkohleblocks bindet die PFAS Chemikalien per Adsorption und entfernt Schadstoffe  aus dem Trinkwasser.

Kombi PFAS- Aktivkohlefilter PFAS10
- ab Oktober 2025 erhältlich

Durch den PFAS- Aktivkohlefilter PFAS10 können Sie vor schädlichen PFAS Mengen und anderen Schadstoffen im Trinkwasser effektiv schützen. 

Der Einbau erfolgt schnell und einfach direkt unter der Küchenspüle.

PFAS10 besteht aus zwei Filterstufen: 

Filterstufe 1 - PFAS Entfernung

Die Filterstufe 1 ist mit Spezialharz zur lang- und speziell kurzkettiger PFAS Entfernung gefüllt. 

Ca. 2000 l Wasser können dadurch gereinigt werden. 
Nach dieser Menge muss der Filter getauscht werden. 

Spätestens nach einem Jahr muss der Filterwechsel erfolgen.

Filterstufe 2 - Aktivkohlefiltration

Durch den besonders feinporigen Kohleblock werden auch kleinste Partikel (bis 10 µm) und Verunreinigungen zurückgehalten, die hygienisch bedenklich sein können.

Aktivkohle ist ein idealer Filter, um Verunreinigungen durch Pestizide, Chlor, Blei, langkettige PFAS oder Petro-Chemikalien bis zu hin zu mikroskopisch kleinen Zysten aufzuhalten und Gift- und Farbstoffe zu entfernen.

7500 Liter können dadurch gereinigt werden. Jedoch spätestens nach einen halben Jahr muss der Filterwechsel erfolgen.

PFAS10 - Filtration von:

  • lang- und kurzkettige PFAS (per- oder polyfluorierte Alkylsubstanzen)
  • Feinster Partikel bis 10 µm, Sand, Schwebstoffe, Mikroplastik
  • Chlor
  • FCKW
  • PFOA (Perfluoroctansäure)
  • PFOS (Perfluoroctansulfonsäure)
  • Asbestfasern
  • Organische Schadstoffe
  • Fungizide
  • Herbizide
  • Pestizide
  • Trübungsstoffe
  • Medikamentenrückstände
  • Hormonrückstände
  • Unerwünschte Geschmacks- und Geruchsstoffe
  • Schwermetalle wie Blei, Aluminium, Kupfer, etc.
Dabei bleiben alle Mineralien im Trinkwasser erhalten.

simpler, einfacher Einbau

Der PFAS- Aktivkohlefilter PFAS10 wird direkt unter der Küchenspüle eingebaut. Der Kombifilter kann mit der beiliegenden Wandhalterung fixiert oder stehend im Unterschrank untergebracht werden.

Da sich der Filter bei jeder Benutzung mehr und mehr verbraucht ist es vorteilhaft, eine eigene Armatur, oder eine 3 Wege Armatur, zur Ausgabe des gefilterten Wassers zu verwenden. Dadurch wird der Filter nicht durch Händewaschen oder Geschirrspülen unnötig verbraucht.

Technische Daten:

  • Kapazität PFAS Filter: ca. 800 Liter
  • Kapazität Aktivkohlefilter ca. 10.000 Liter
  • Max. Betriebsdruck 8,6 bar
  • Betriebstemperatur 4°C – 30°C
  • Arbeitsdurchfluss und zugehöriger Druckverlust 30 – 180 l/h / 0,2–1,4 bar
  • Durchfluss bei 1 bar Druckverlust 140 l/h
  • Chlor-Reduktion DIN EN 14898 Klasse 1 (> 90 %)
  • Chlor-Reduktion NSF 42 Class I (50 %)
  • Partikelrückhalt NSF 42 Class I (10 µm)
  • Maße (B/T/H) in mm: Filterkopf mit Filterkartusche 320/310/110
  • Breite mit montierten Anschlussschläuchen: 380 mm
  • Anschlüsse: (Eingang/Ausgang) G 3/8" 
  • Betriebslage: Horizontal
Den PFAS- Aktivkohlefilter können Sie auch ganz bequem in unserem Online Shop kaufen.
Online Shop

Die 3 Wege Armatur Filterarmatur

Kombinieren Sie das Kompakt- Filtersystem mit einer stilvollen 3 Wege Armatur.

Alle Wasserarten stehen an der zentralen Armatur zur Verfügung. Warm- und Kaltwasser können in herkömmlicher Weise entnommen oder gemischt werden. 

Das Filterwasser wird über einen separaten, in der Armatur integrierten Auslauf entnommen. Bedient wird dieser Auslauf über eine eigenes seitlich angeordnetes Ventil.

Dadurch wird ein Vermischen der Wasserarten effektiv vermieden. Zudem verlängert sich die Kartuschenlebensdauer, da das Filterwasser gezielt nur für die jeweilige Anwendung entnommen werden kann und nicht für Reinigungszwecke wie z. B. Geschirrspülen ver(sch)wendet werden muss.

Diese ästhetisch anspruchsvolle Armatur ist komplett in Edelstahl ausgeführt und fällt durch die gebürstete Oberfläche angenehm auf. Durch die massive Edelstahlausführung haben Sie zudem sehr lange Freude an Ihrer Armatur.


Filterarmaturen können Sie auch ganz bequem in unserem Online Shop kaufen.
Online Shop

Die 3 Wege Filterarmatur im Einsatz:


Wir beraten Sie gern

Profitieren auch Sie von unserem Vollservice. Alles aus einer Hand.
Beratung, Montage, Wartung und Service. Wir sind für Sie da!