WWA PRO Weichwasseranlagen WIFI
Ihre Vorteile
- WLAN fähig mit APP Steuerung
- Extrem Langlebig
- Kompakte Bauweise für geringen Platzaufwand
- Integrierte Desinfektion des Harzbetts ohne die Zugabe von Hilfsstoffen. Das Desinfektionsmittel wird direkt aus dem Regeneriersalz gewonnen. Bei jeder Regeneration erfolgt automatisch eine hygienische Reinigung des Austauschbehälters
- Die vollautomatische Anpassung der Kapazität, in Verbindung mit der verbrauchsabhängigen Proportionalbesalzung, sorgen für minimalsten Salz und Spülwasserverbrauch ohne Eingriff des Betreibers
- Trockensalzlagerung für dauerhaften, zuverlässigen Betrieb - kein Reinigungsbedarf im Salzbehälter
- Gegenstrombesalzung zur Steigerung der Effizienz
- Nicht unter Druck stehendes Sicherheitssoleventil
- Elektronische Systemüberwachung mit Display
- Kompakte Abmessungen
- 24V-Stromversorgung für mehr Sicherheit
- Langzeitgarantie: 10 Jahre auf den Drucktank, 5 Jahre auf den Salzvorratsbehälter und das Steuerventil, 3 Jahre auf die Elektronik - nicht an Wartungsintervalle gebunden!
Die PRO Weichwasseranlagen entfernen unliebsamen Kalk aus Ihrem Leitungswasser: effektiv und umweltbewusst. Mit einer NSC Weichwasseranlage können Sie eine völlig neue Wasserqualität genießen!
Standard in der WWA PRO Geräteserie ist eine vollautomatische Hygieneschutzfunktion. Bei jeder Regeneration wird das Filterbett zusätzlich desinfiziert und das vollautomatisch ohne zusätzliche Stoffe. Für den Betrieb einer WWA PRO benötigen Sie lediglich Regeneriersalz, Spülwasser und Strom.
Zudem verfügen PRO Weichwasseranlagen über eine automatische Selbstanpassung des Salz- und Spülwasserverbrauchs. Die Geräte passen sich auf Ihr Wasserverbrauchsverhalten an und das vollkommen ohne Ihr zutun. Das heißt Sie müssen keinen Verbrauchsmodus je nach zu erwartenden Wasserverbrauch auswählen. Auch müssen Sie dem Gerät nicht mitteilen, wann und wie lange Sie in den Urlaub fahren. All dies erkennt das Gerät selbst und passt sich darauf an. In Verbindung mit der proportionalen Regeneration erreichen Sie stets die minimalsten Verbrauchswerte von Salz und Spülwasser.
Durch die Trockensalzlagerung reduziert sich der Reinigungsaufwand auf ein Minimum. Wer will denn schon gerne Salzverkrustungen aus dem Salzvorratsbehälter entfernen.
Jede PRO Weichwasseranlage wird mit einem externen Verschneideventil und flexiblen Anschlussschläuchen geliefert. Als Absicherung vor Rückflüssen ins öffentliche Trinkwassernetz befindet sich ein Rückflussverhinderer im Eingang des Wasserenthärters.
Pro Anlagen,
ausgerüstet mit WLAN, nutzen iQua, um dem Verbraucher eine mobile Verbindung zu Ihrer Wasserenthärtungsanlagen zu ermöglichen. iQua ist eine fortschrittliche Plattform, um internetfähige Wasseraufbereitungsprodukte aus der Ferne zu steuern und zu überwachen. Hierfür werden Apps für iOS und Android
kostenfrei
zur Verfügung gestellt.
Folgende Funktionen stehen aktuell zur Verfügung:
- Regeneration auslösen
- Geräteeinstellungen ändern (Eingangshärte etc.)
- Übersicht zum Wasserverbrauch
- Salzstandüberwachung
- Warnfunktionen per SMS oder E-Mail
Die Geräte
WWA PRO9
- WLAN fähig mit APP Steuerung
- Abmessungen: H x B x T = 548 x 318 x 372 mm
- Anschluss: Zentralanschluss an Hauptwasserleitung (1“)
- Durchflussleistung nach EN14743: 0,9 m³/h
- Durchfluss bei 1 bar Druckverlust: 2 m³/h
- Min.–max. Betriebsdruck: 1,4–8,5 bar
- Min.–max. Wassertemperatur: 4 –49° C
- Salzverbrauch/Regeneration: 0,47 - 1,46 kg je nach Kapazitätsstufe
- Salzvorratsbehälter: 20 kg
- Harzvolumen: 8,9 l
- Max. Kapazität: 17,4 °dH x m³
- Stromanschluss: 230 VAC 50 Hz
- Leistungsaufnahme: 2 W normal / kurzzeitig 15 W (Wechsel der Regenerationszyklen)
- DVGW geprüft und zertifiziert
WWA PRO15
- WLAN fähig mit APP Steuerung
- Abmessungen: H x B x T = 548 x 318 x 372 mm
- Anschluss: Zentralanschluss an Hauptwasserleitung (1“)
- Durchflussleistung nach EN14743: 1,2 m³/h
- Durchfluss bei 1 bar Druckverlust: 1,8 m³/h
- Min.–max. Betriebsdruck: 1,4–8,5 bar
- Min.–max. Wassertemperatur: 4 –49° C
- Salzverbrauch/Regeneration: 0,4 - 2 kg je nach Kapazitätsstufe
- Salzvorratsbehälter: 40 kg
- Harzvolumen: 14,2 l
- Max. Kapazität: 50 °dH x m³
- Stromanschluss: 230 VAC 50 Hz
- Leistungsaufnahme: 2 W normal / kurzzeitig 15 W (Wechsel der Regenerationszyklen)
- DVGW geprüft und zertifiziert