Mit Technik von Egger wird's Wasser lecker!
einfache Zahlung
Bitte akzeptieren Sie die Cookies zur Vermeidung von Problemen während des Bestellvorgangs. Sie können die Cookie Einstellungen jederzeit über den Button Consent Preferences einfach ändern. Sie finden den Button links unten an jeder Seite.
PFAS Wasserfilter
Die Berichte über die Belastung von Trinkwasser mit Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) werden immer mehr.
PFAS sind unsichtbar und haben keinen Geschmack.
Die Chemikaliengruppe PFAS umfasst um die 10.000 Einzel-Substanzen und sind in vielen alltäglichen Produkten zu finden. Sie werden aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften für viele praktische Zwecke eingesetzt.
Beispiele: beschichtete Antihaftpfannen, Backpapier, Lebensmittelverpackungen, Kosmetikartikel, Regenjacken, Imprägniersprays, und vieles mehr.
PFAS erfüllen viele nützliche Zwecke und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese Stoffe zählen jedoch zu den stärksten chemischen Verbindungen die wir momentan kennen. Es dauert tausende Jahre, bis diese Substanzen auf natürliche Weise abgebaut sind. Deshalb nennt man PFAS die „ewige Chemikalien“ oder „Ewigkeitschemikalien“.
Die "ewige Chemikalien" PFAS Chemikalien sind industriell produziert und reichern sich zunehmend in der Umwelt an. Sie gelangen ins Trinkwasser und letztlich in unseren Körper. Jede Person in Deutschland ist laut einer Studie aus dem Jahr 2020 mit PFAS belastet. PFAS stellen eine ernst zu nehmende Bedrohung für unsere Gesundheit dar wie aktuelle Studien belegen.
Beispiele:
Gesundheitliche Risiken:
PFAS-Chemikalien erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das ist das Ergebnis einer im Februar 2024 veröffentlichten Studie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).
Laut der Datenbank pfastoxdatabase.org werden PFAS in Zusammenhang mit einem verringerten Geburtsgewicht , Fettleibigkeit, Diabetes, hohen Cholesterinwerten, einer verminderten Reaktion auf Impfstoffe oder Schilddrüsenerkrankungen diskutiert. Es gibt Hinweise auf Leberschäden und ein erhöhtes Risiko für Nieren-, Hoden-, aber auch Brustkrebs sowie auf c hronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa.
Laut Europen Enviroment Agency gelten die meisten der relativ wenigen gut erforschten PFAS gelten als mittel- bis hochgiftig, insbesondere für die Entwicklung von Kindern.
Was kann man tun?
Der PFAS Kombifilter PFAS 10 ist ein effektiver Filter zur Entfernung lang- und kurzkettiger PFAS und anderen Schadstoffen.








