Ihre Vorteile mit einer Weichwasseranlage
Badezimmer
Kalk und Seife bilden eine schwer lösliche und unästhetische Schicht auf Fliesen und Armaturen. Unschöne Ränder in der Badewanne, Kalkschlieren im Waschbecken und in der Dusche sind die Zeichen dieser Kalkseife. Mit weichem Wasser sind keine Kalkseifenrückstände mehr zu sehen.
Förderung erhalten
Die täglichen Putzarbeiten mit scharfen Reinigungsmitteln entfallen - das bedeutet Kosteneinsparung
und Arbeitserleichterung!
- Ade, Kalkflecken in der Duschkabine.
- Tschüss, Kalkrand in der Badewanne.
- Lebe wohl, Kalkrückstand im Waschbecken.
Seifen-, Wasch- und Putzmittel
Sofort nach Installation einer Weichwasseranlage lässt eine Handwaschprobe fühlen, wie wundervoll weich das Wasser jetzt geworden ist.
Kostenlose Erstberatung
Es genügt wenig Seife, um einen wundervollen Schaum und Reinheit zu erreichen.
Mit weichem Wasser sind nur noch sehr wenig Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel zu verwenden!
Wäsche und Waschmaschine
Kalk geht mit Seife eine Verbindung ein, die so genannte Kalkseife. Diese Verbindung ist dann auch in der Wäsche. Das unerfreuliche Ergebnis ist ein sprödes und brüchig machendes Gemisch, das sich im Gewebe absetzt und zerstört.
Es gibt viele Waschmittelzusätze und Weichmacher die eingesetzt werden, um das harte, kalkhaltige Wasser zu regulieren, weil hartes Wasser die Wäsche zerstören kann. Sie wird zuerst hart und dann brüchig.
Weiches Wasser dagegen tut der Wäsche wohl. Sie wird weich und angenehm flauschig. Wolle verfilzt nicht mehr und Kunstfasern bleiben wie sie sind. Mit der Waschmaschine gibt es auch keine Probleme. Man braucht keine chemischen Zusätze. Reparaturen bleiben erspart. Die Heizstäbe bleiben frei von Kalk, somit ergibt sich eine Einsparung von Stromkosten.
Haut-, Haar- und Körperpflege
Weiches Wasser ist weich und es fühlt sich auch so an!
Es ist täglich eine Freude, beim Baden und Duschen das weiche Wasser zu erleben.
Auch das Rasieren wird zur Freude. Ein angenehmer sanfter Schaum sorgt für eine weiche Rasur.
Küche und Wohnbereich
Für die Spülmaschine ist weiches Wasser ideal. Sie braucht weniger Salz und Spülmittel. Keine Kalkrückstände und Flecken mehr auf Gläsern und Porzellan.
Edelstahlspüle, Wasserhähne und Kacheln erstrahlen in neuem Glanz.
Haus- und Fensterputz ist mit weichem Wasser leichter zu bewältigen - man braucht dabei erheblich weniger chemische Reinigungsmittel.
Schutz des kompletten Leitungsnetzes
Aktiver Schutz aller Rohrleitungen, Geräte, Armaturen und Spülbecken vor Kalkablagerungen.
Unverbindlich sprechen
Abbau alter Kalkverkrustungen
Je nach Einstellung kann eine Weichwasseranlage selbst fortgeschrittene Kalkverkrustungen in Rohrleitungen, Geräten und Armaturen wieder abbauen. Alle wasserführenden Geräte arbeiten wieder vollwertig und erbringen wieder ihre volle Leistung.
Heizkosten und Reparaturen
Schon eine 1 mm starke Kalkschicht an Heizelementen und Wasserboilern erhöht den Energieverbrauch um ca. 10 %. Die Aufheizzeiten werden länger und dieselbe Menge warmes Wasser kostet täglich mehr Geld.
Durch die Überbelastung kann ein Druckverlust und ein frühzeitiger Geräteverschleiß ist entstehen. Teure Reparaturen oder Neuanschaffungen sind die Folge.
Das enthärtete, kalkfreie Wasser setzt keinen bzw. nur geringfügig Kalk ab. Alle Heizelemente, Brauseköpfe, Wasserhähne und Armaturen werden vor Kalkablagerungen und Kalkflecken geschützt und haben dadurch eine längere Lebensdauer.
Somit haben Sie enorme Einsparungen an Arbeit und Reparaturkosten.
Aktuell ist eine Förderung möglich!
Kalkschutz- und Wasserenthärtungsanlagen können staatlich gefördert werden. Voraussetzung ist die Installation eines neuen Wärmeerzeugers.
News / Infos
Weitere Infos zum Förderpramm finden Sie in unserem Infobereich.
Wir beraten Sie gern
Profitieren auch Sie von unserem Vollservice. Alles aus einer Hand.
Beratung, Montage, Wartung und Service. Wir sind für Sie da!