Mit Technik von Egger wird's Wasser lecker!
einfache Zahlung
Bitte akzeptieren Sie die Cookies zur Vermeidung von Problemen während des Bestellvorgangs. Sie können die Cookie Einstellungen jederzeit über den Button Consent Preferences einfach ändern. Sie finden den Button links unten an jeder Seite.
Nitrat-Aktivkohlefilter
Schützen Sie sich vor zuviel Nitrat und Schadstoffen im Trinkwasser!
Leider steigen vieler Orts die Nitrat -Werte im Grundwasser stetig an, wie man unschwer den aktuellen Wasseranalysen und Presseberichten entnehmen kann. Laut Bundesumweltministerium ist rund ein Viertel der Grundwasservorkommen in Deutschland davon betroffen. Die Grundwasserverunreinigung durch Nitrat dehnt sich zudem aus.
Im sauren Milieu unseres Körpers kann Nitrat zu Nitrit und schließlich zu Nitrosaminen umgewandelt werden. Nitrit ist giftig, Nitrosamine können Krebs erregen.
Schwangere Frauen und Kleinkinder haben ein erhöhtes Risiko.
In der Darmflora des Säuglings können Nitrit bildende Bakterien enthalten sein. Hämoglobin oxidiert durch Nitrit zu Methämoglobin und verhindert die Sauerstoffversorgung der Zellen. Säuglinge können, aufgrund der noch nicht ausgereiften Reduktionskapazität, Hämoglobin nicht reduzieren, so dass der innerliche Erstickungstod droht. (Blausucht)
Blausucht, äußert durch Schwindel, Kopfschmerzen, flacher Atmung und einer Blauverfärbung von Haut und Lippen.
Nach der aktuellen Trinkwasserverordnung liegt der Grenzwert für Nitrat bei 50 mg/l.
Nach EU Angaben kann eine Konzentration von mehr als 50 mg/l Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Viele Ärzte und Fachleute empfehlen jedoch den Nitratwert auf 20 mg/l Trinkwasser abzusenken.
Berichte uns Studien zu Nitrat im Trinkwasser finden Sie hier:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Was tun bei zu hohen Nitratwerten im Trinkwasser?
Nutzen Sie den Kombi Nitrat- Aktivkohlefilter NA10








